Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten und neue Erfindungen werden die Gesellschaft und Wirtschaft grundlegend verändern. Jene Innovationen, die momentan für den Menschen eine Erleichterung im Alltag bedeuten und die durchschlagende Fortschritte im Bereich Gesundheit machen, sollen in diesem Beitrag thematisiert werden.
Die Entwicklung der Roboter
Seit jeher ist der Mensch fasziniert von Robotern. Diese waren bereits seit dem Jahr 1985 in Filmen wie Terminator zu sehen. Aber auch Disney-Filme wie „WALL-E“ oder „Robots“ geben bereits jungen Zuschauern einen Vorgeschmack auf das, was kommen kann und in manchen Fällen auch kommen wird. Denn die Entwicklung in diesem Bereich schreitet rasant voran. Mithilfe der AI (Artificial Intelligence), übersetzt künstlichen Intelligenz, kann der Roboter heute bereits auf der Grundlage der Versuch-und-Irrtum-Methode ein Objekt erkennen und bedienen. Diese Art des Lernens wird übersetzt als „bestärkendes Lernen“ bezeichnet. Der Roboter, an dessen Entwicklung momentan eine Nonprofit-Organisation arbeitet, trägt den Namen Dactyl.
Krebsfrüherkennung und weitere Informationen in der DNA
Die Krebsfrüherkennung ist ein Meilenstein der Medizin. Denn diese verhindert unzählige Tote, indem die Betroffenen früh therapiert und dadurch im besten Fall geheilt werden können. Diese Informationen können aus der DNA extrahiert und ausgewertet werden. Weitere wichtige Informationen, die in der DNA stecken, sind beispielsweise Diagnosen für werdende Mütter. Ob die Erkennung des Down-Syndroms oder aber die Möglichkeit, den genauen Zeitpunkt berechnen zu können, wann eine Frau gebären wird, kann mithilfe der DNA bestimmt werden. Entsprechend kann die verfrühte Entbindung einer Frau verhindert werden und das Kind länger im Bauch der Mutter bleiben, wenn diese Informationen bereits früh zur Verfügung stehen.
AI-Assistenten
Die bereits vorhandene Innovation hat noch sehr viel Luft nach oben. Alexa, Siri, Alibaba und andere sind zwar bereits in der Lage, sehr einfache Befehle zu befolgen und auszuführen, jedoch wird sehr stark daran gearbeitet, dass die Assistenten sich spezifischer ausdrücken und auch aus Kontexten Informationen erfassen, die sie auswerten und beurteilen können.