• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Auswirkungen der Innovationen auf uns Menschen
    • Die Auswirkungen der „Neuen Technologien“
    • Soziale Medien und ihre Schattenseiten
  • Bahnbrechende Tech-Innovationen
    • Bahnbrechende Tech-Innovationen
    • Cyborgs: Menschen, die mit Technik verschmelzen
    • Smart Home und andere nützliche Gadgets
  • Das Kaufverhalten tendiert zum Onlinehandel
    • Immer mehr Menschen kaufen online
    • Was kann man online machen, ohne das Haus zu verlassen?
    • Wie Onlinecasinos die Glücksspiel-Industrie verändern

openup-camp.de

Die Auswirkungen der „Neuen Technologien“

Die Auswirkungen, welche die neuen Technologien auf die Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft haben, sind bis heute noch nicht in ihrem vollen Umfang einzuschätzen. Dementsprechend kann man heute nicht sagen, was und vor allem wen Innovationen aus uns machen.

Die Versuchskaninchen-Generation

Replacement Of Humans By Machines

Vor allem die Generation Y, aber auch alle, die darauf gefolgt sind, haben eines gemeinsam: Sie sind die sogenannten Tester der neuen Medien, neuen Technologien und Innovationen. Ob es die selbstfahrenden Autos sind, die sozialen Medien oder das kontaktlose Bezahlen, spielt hierbei keine Rolle. Denn das Testen soll zunächst vor allem eines, die Fehler ausmerzen, Daten sammeln und Abläufe analysieren. Je mehr Daten ein Unternehmen zu der Erfindung generieren kann, desto besser.

Gesellschaftliche Folgen

Auch die gesellschaftlichen Folgen sind noch nicht wirklich fassbar. Jedoch ist bereits heute zu erkennen, dass viele die virtuelle Welt der realen Welt vorziehen. Ferner ist vor allem für ältere Menschen die Hürde, sich mit Themen wie Internet und Digitalisierung zu beschäftigen, sehr hoch, was sie an den Rand der Gesellschaft drängt.

Zu den positiven Folgen zählt der Leitgedanke, der sich zunehmend auf das Teilen fokussiert. Die sogenannte Sharing Economy macht es nun zunehmend einfacher, zum Beispiel sein Haus zur Verfügung zu stellen, wenn man gerade selbst im Urlaub ist, oder aber eine Fahrt mit dem Auto mit jemandem zu teilen. Bei letzterem schont man nicht nur die Umwelt, sondern auch seinen Geldbeutel.

Die wirtschaftlichen Folgen

Viele Veränderungen werden auch die Wirtschaft zu einem Umdenken zwingen. Bereits heute sind in vielen Bereichen Mitarbeiter obsolet und können gegen Maschinen ausgetauscht werden. Ein Beispiel sind Stellen in der Logistik. Der rasante Fortschritt bei selbstfahrenden Fahrzeugen wird bald auch die LKWs betreffen. Diese können entsprechend autonom fahren, was zur Folge hat, dass viele Mitarbeiter ihre Stellen verlieren und sich umschulen lassen müssen, um für neue Märkte wieder attraktiv zu werden. Die Logistik-Branche kann durch den Abbau der Stellen noch höhere Gewinne erzielen.

Primary Sidebar