• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Startseite
  • Auswirkungen der Innovationen auf uns Menschen
    • Die Auswirkungen der „Neuen Technologien“
    • Soziale Medien und ihre Schattenseiten
  • Bahnbrechende Tech-Innovationen
    • Bahnbrechende Tech-Innovationen
    • Cyborgs: Menschen, die mit Technik verschmelzen
    • Smart Home und andere nützliche Gadgets
  • Das Kaufverhalten tendiert zum Onlinehandel
    • Immer mehr Menschen kaufen online
    • Was kann man online machen, ohne das Haus zu verlassen?
    • Wie Onlinecasinos die Glücksspiel-Industrie verändern

openup-camp.de

Soziale Medien und ihre Schattenseiten

Auch wenn die heutigen User zu der Generation gehören, die die sozialen Medien noch als sogenannte Tester nutzt, kann man gegenwärtig schon mit Sicherheit sagen, dass soziale Medien abhängig machen. Über die destruktiven Auswirkungen aufgrund der übermäßigen Nutzung soll in diesem Beitrag berichtet werden.

Die Jugend von heute hängt nur am Smartphone

Diese Aussage trifft nicht nur auf viele Jugendliche, sondern auch auf Erwachsene zu. Denn der Griff zum Smartphone ist kein Phänomen, das sich nur bei Jugendlichen beobachten lässt. Auch bei Erwachsenen, unabhängig von der Branche, in der sie tätig sind, ist eine Tendenz erkennbar. Viele verbringen immer längere Zeitabschnitte am Handy.

Die UK Millennium Cohort Study hat 11.000 vierzehnjährige Jungen und Mädchen befragt. Dabei gaben 43 Prozent der Mädchen und 22 Prozent der Jungen an, mehr als drei Stunden täglich damit zu verbringen, die sozialen Netzwerke zu durchstöbern. Unter den Beschäftigungen am Smartphone waren nicht nur Chats, sondern auch Applikationen wie Instagram.

Aufgrund der vordergründig visuellen Beeinflussung, die die Jugendlichen erfahren, findet ein, wenn auch nicht immer bewusster, Vergleich mit der perfekten Inszenierung einer Person statt. Dieser Vergleich führt vor allem dazu, dass sich die Jugendlichen selbst als minderwertig einschätzen. Das hat zur Folge, dass es immer häufiger zu Depressionen kommt, unter denen die Betroffenen bereits in frühem Alter leiden.

Mögliche Lösungen

Es gibt Lösungen, die es ermöglichen, seine Zeit auf den sozialen Plattformen nachzuhalten. So kann man zum Beispiel bei bestimmten Smartphones eine dedizierte Zeit für die Nutzung der jeweiligen Applikationen festlegen. Bei diesen Funktionen erhält man vor Ablauf der Zeit eine Benachrichtigung. Nach Ablauf der Zeit ist die App für den Nutzer nicht mehr zugänglich. Benachrichtigungen, die die Applikation betreffen, werden ausgeschaltet und erst am nächsten Tag für den Nutzer oder die Nutzerin sichtbar. E

ine weitere Option ist eine Applikation, die die Symbole der entsprechenden süchtig machenden Applikationen grau färbt. Durch die neutrale Farbe hat man nicht das Verlangen, beim Einschalten des Bildschirms die App zu öffnen.

Primary Sidebar

Recent Comments

    Archives

    Categories

    • No categories

    Meta

    • Log in
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org

    Copyright © 2021 · Metro Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in